Paias Wingti

Politiker in Papua Neuguinea; PDM

* 1951 Papua Neuguinea

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1995

vom 16. Januar 1995 (gi)

Herkunft

Paias Wingti wurde 1951 als Sohn eines traditionellen Führers des Jiga-Klans im Landesinnern des heutigen Papua Neuguinea geboren.

Ausbildung

Nach dem Schulabschluß absolvierte er ein Studium an der Universität des Landes.

Wirken

Als 1975 Papua Neuguinea endgültig aus der australischen Vormundschaft in die staatliche Unabhängigkeit entlassen wurde, war W. gerade 24 Jahre alt. Mit den ersten Wahlen seit der Unabhängigkeit im Sommer 1977 begann er seine politische Laufbahn und schloß sich der regierenden Pangu Pati an. Im Jan. 1979 wurde er vom "Vater der Unabhängigkeit", Premierminister Michael Somare, zum Transportminister ernannt. Doch schon im März 1980 wurde die Regierungskoalition durch ein Mißtrauensvotum gestürzt.

Zum neuen Premierminister gewählt wurde der Vorsitzende der People's Progressive Party (PPP), Julius Chan, der einige Jahre zuvor schon unter Somare als Vize-Premierminister gedient hatte. Sein aus den bisherigen Oppositionsparteien gebildetes heterogenes Regierungsbündnis hatte allerdings auch nur bis zu den nächsten allgemeinen Wahlen im Sommer 1982 Bestand. Diese brachten die Pangu Pati erneut an die Macht. Bei Eröffnung der Legislaturperiode am 2. Aug. 1982 wurde Somare mit 66 Stimmen, also ...